Please Help

Weil du für Lena da bist, wenn sie dich 

braucht. Ihr Problem ist nicht ihr Problem, 

sondern deins.

Placeholder image Desktop Placeholder image Mobile
Help funktioniert siloübergreifend und bündelt alle Wege, über die Lena Unterstützung sucht.

Help bedeutet: Wenn Lena oder ihr AI-Assistent Hilfe braucht, zählt in erster Linie Geschwindigkeit und Kompetenz. Keine Warteschleifen, keine endlosen Codes, kein unnötiges Blabla – einfach helfen, direkt und ohne Umwege.

Placeholder image Desktop Placeholder image Mobile
Help aus Sicht CEO

Help ist mehr als ein Servicekanal – es ist eine Prozessfabrik für das ganze Unternehmen. Was nach aussen wie ein einfacher Zugang wirkt, ist innen die saubere Strukturierung und Kanalisierung aller Anliegen. Jeder Prozess existiert nur einmal, ist omnikanal nutzbar und eindeutig definiert. Egal, ob Lena über Sales, Service oder Self Service einsteigt: Ihr Anliegen landet am richtigen Ort, wird automatisch richtig geroutet und sauber abgearbeitet. Das verhindert Doppelungen, vermeidet Reibungsverluste zwischen Abteilungen und sorgt dafür, dass die Organisation nicht im eigenen Saft kocht.


Für Unternehmen bedeutet Help, dass externe und interne Prozesse klar voneinander getrennt sind. Reklamationen, Bestellungen oder Supportanfragen gehören in die externe Welt und sind aus Kundensicht jederzeit anstossbar. Interne Sub-Prozesse laufen getrennt, idealerweise von einem AI Agent schnell erledigt. Entscheidend ist, dass Lena nie mit internen Komplexitäten belastet wird. Sie erfährt nur eins: schnelle, kompetente Hilfe ohne Umwege. 


Bei Help zählt Glaubwürdigkeit: Wer versucht, bei Help-Momenten gleich noch zu verkaufen, riskiert Vertrauen. Erst wenn das Problem gelöst ist, dürfen wir wieder an uns denken. Diese klare Trennung macht den Unterschied zwischen einem Service, der nervt, und einem Service, den Lena liebt.

Business Impact in Zahlen

  • Reduktion von Prozesskosten durch Kanalbündelung und Automatisierung
  • Messbar höhere Erstlösungsquote (FCR)
  • Klare Senkung der durchschnittlichen Bearbeitungszeit (AHT)
  • Steigerung der Kundenzufriedenheit als stabiler NPS-Treiber
  • Wertvolles Lernfeedback für AI Agents
  • Schutz der Mitarbeitenden vor toxischen Inhalten