Listen ist kein passives Sammeln. Es ist ein regulierender, dynamischer Kreislauf: zuhören, verstehen, priorisieren und handeln. Rechtzeitig, bewusst und mit maximaler Wirkung. Und jedes Feedback, das du erfasst, fliesst zurück – damit deine AI-Agenten, dein Marketing, Sales und Service im nächsten Schritt noch präziser und wirkungsvoller werden.
Zuhören klingt einfach. Doch wirklich hinhören – das ist eine Kunst.
Listen aus Sicht CEO
Aus Unternehmenssicht ist Listen das unverblümte Korrektiv: Kundennähe als härteste Realität. Die besten KPIs sind nicht intern erfunden, sondern spiegeln, wie unsere Kunden und der Markt uns wahrnehmen. Listen schafft diese Perspektive – firmenweit und end-to-end. Wir verlassen den internen Tunnelblick und messen, was wirklich zählt.
Und wir messen nicht nur, wir handeln! Ein KPI allein bringt nichts, wenn wir nicht wissen, welche Aktion er im positiven oder negativen Fall auslöst. Listen sorgt dafür, dass Feedback sofort in konkrete Schritte übersetzt werden kann – auf Knopfdruck. Ob es darum geht, Abwanderung zu verhindern, Umsatzpotenziale zu heben oder Servicekosten zu senken: Aus jedem KPI leiten wir gezielt Massnahmen ab. Das kann individuell für die Kundin Lena geschehen, als Input an die AI Agents, oder organisatorisch als Team-, Prozess- oder Produktverbesserung.
So wird Listen zu einem strategischen Steuerungsinstrument. Es verbindet Markt- und Kundenstimme mit internen Prozessen, macht den Erfolg messbar und schafft die Grundlage für fundierte Entscheidungen – quer durch die gesamte Organisation.
Business Impact in Zahlen
- Höhere Net Retention Rate und Kundenloyalität (CLI)
- Mehr Weiterempfehlungen (NPS)
- Feedback an AI Agents für Hyperpersonalisierung
- Präzisere Investitionen in Marketing, Sales und Service
- Reduzierte Abwanderung (Churn)
- Kürzere Reaktionszeiten (FCR)