A personal Bond

Weil dir Lena wichtig ist. Du willst eine 

tiefe Verbindung, regelmässige 

Berührungspunkte und dass sie 

immer bei dir bleibt. Und du willst 

einfach mal Danke sagen.

Placeholder image Desktop Placeholder image Mobile
Lena ist dir wichtig, und du willst, dass sie das spürt.

Das Zielbild ist klar: eine tiefe rationale Überzeugung gepaart mit maximaler emotionaler Nähe. Wer dieses Ziel erreicht, macht aus Kunden treue Käufer, gar echte Freunde und Fürsprecher. Bond sorgt dafür, dass Lena nicht nur bei dir bleibt – sondern bei dir bleiben will.

Placeholder image Desktop Placeholder image Mobile
Bond aus Sicht CEO

Hier entscheidet sich, in wen wir investieren – und wie wir sicherstellen, dass diese Investition auch einen messbaren Return bringt. Denn nicht jede Kundin wird ein Fan oder eine Freundin. Manche Beziehung bleibt oberflächlich, andere birgt enormes Potenzial. Wo lohnt es sich am meisten, jetzt zu investieren? Und mit welcher Methode heben wir diesen Wert, sodass es sich in konkretem Mehrumsatz und nachhaltiger Bindung niederschlägt? Bond beantwortet diese Fragen systematisch.


Ein Null-Entscheid ist dabei ebenso legitim wie eine gezielte Vertiefung, solange er bewusst getroffen wird. Bond nutzt Triggerpunkte, um Chancen differenziert aufzugreifen: Für manche reicht eine kurze SMS, andere brauchen eine persönliche Einladung zu einem Candle-Light-Dinner. Manchmal sind es harte Fakten und ein klares FAQ, manchmal ein Anruf von dir als CEO, um dich zu entschuldigen. Diese Momente unterscheiden sich in Aufwand und Intensität, doch alle wirken – wenn sie systematisch und gezielt eingesetzt werden.


Bond funktioniert wie ein intelligentes Portfolio-Management für Kundenbeziehungen: Wir entscheiden, welche Kontakte nur Grundversorgung erhalten und welche wir zu Fürsprechern entwickeln. Besonders wertvoll ist, dass dies datenbasiert geschieht – anhand von Reason- und Emotion-Scores sowie der wirtschaftlichen Relevanz des Kunden. So wird jede Massnahme zu einer Investition mit klarer Erwartung an Wirkung und Ertrag.

Business Impact in Zahlen

  • Messbarer Aufbau von Markenbotschaftern
  • Bessere Allokation von Investitionen
  • Gezielte Steigerung von Customer Lifetime Value (CLV)
  • Höhere emotionale Bindung
  • Recurring Revenue (stickiness)