Ein zentraler Treiber für die Umstellung ist das Wartungsende der SAP R3-Systeme, die Stadtwerke Münster erhoffen sich durch das neue System aber auch eine Modernisierung sowie Optimierung der Vertriebs- und Kundenprozesse. So soll die Einführung auch langfristig dem Kundenservice zugutekommen. Die Stadtwerke nehmen viele Erkenntnisse aus der schon jahrelang gelebten 360°-Kundensicht aus dem vorherigen CRM-System mit und möchten die Umstellung nutzen, um das Service-Erlebnis für Kundinnen und Kunden weiter zu verbessern.
«Mit der BSI Customer Suite stellen wir unsere Vertriebs- und Serviceprozesse für die Zukunft auf ein modernes Fundament. Schon jetzt, noch vor der Einführung, legen wir grossen Wert auf eine sehr gute Bedienbarkeit im Service-Alltag. Diese ermöglicht es unseren Mitarbeitenden später, die Kundinnen und Kunden bestmöglich, auch individuell, zu betreuen», sagt Ralf Mertins, Hauptabteilungsleiter Markt und Kunde bei den Stadtwerken Münster.