Mit Transfer Learning gegen die Dinosaurier

Image
Charlotte Malz
Marketing & Communication Manager, BSI
#ai#ki#news

Profitieren nur die Datenriesen unter den Unternehmen von Künstlicher Intelligenz? Welche Auswirkungen hat die Automatisierung der Entscheide auf unsere (Arbeits-)welt? Und welche Vision verfolgt BSI beim Thema Machine Learning (ML)? Darüber unterhielt sich Chris Rusche, BSI Mitgründer, Innovator und Produktentwickler, im Podcast mit Fabian Merkel.

Werden Unternehmen grösser, haben sie Vorteile. Die riesigen Dinosaurier können ihre kleinen Konkurrenten aufkaufen oder klein halten. Neben den Vorteilen Kapital- und Einkaufskraft sowie Marktpräsenz haben sie nun auch die Datenpower, die es für erfolgreiches Machine Learning braucht. Nutzen sie diese und die damit trainierten Maschinen richtig, werden sie schneller und flinker auf Marktänderungen reagieren können als ihre kleinen Konkurrenten. 

Für kleinere Unternehmen mit weniger Datenpower besteht aber noch Hoffnung: Stichwort Transfer Learning. Es gibt neue Ansätze für ML, die mit weniger Daten auskommen, und Software zu vernünftigen Preisen und laufenden Kosten, die die Vorteile von ML für alle im Unternehmen nutzbar macht – nicht nur für Data Scientists. So können auch kleinere Player oder organisatorische Silos von Konzernen von Machine Learning profitieren. Daran arbeiten wir bei BSI: KI für «normale» Menschen und normale Datenmengen. 

Jetzt ins spannende Interview von Chris und Fabian reinhören:

Spotify https://spoti.fi/335aRPw
Apple https://apple.co/39C3wcG
Soundcloud http://bit.ly/3aOIJCX

BSI Customer Suite

Bieten Sie eine wirklich überzeugende Customer Experience mit sieben Produkten aus einem Guss.

bsi.engage
bsi.cx
bsi.crm
bsi.insight
bsi.ai
bsi.cdp
bsi.eip